Bemerkungen zu der Metschnikow-Biographie von H. Zeiss
Den russischen Biologen Elias Metschnikow vorzustellen. ist unter Medizinhistorikern gewiß nicht nötig. Auch wer nicht den schönen Gedenkraum im Stradin-Muscum in Riga eingehcnd betrachtet hat‚weiß wohl, dap llja lljitsch Metschnikow 1845 in der Ukraine, im Gouvernement Charkow, geboren wurde, daer,...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Rīga Stradiņš University
1992-01-01
|
Series: | Acta Medico-Historica Rigensia |
Online Access: | https://dspace.rsu.lv/jspui/handle/123456789/153 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Den russischen Biologen Elias Metschnikow vorzustellen. ist unter Medizinhistorikern gewiß nicht nötig. Auch wer nicht den schönen Gedenkraum im Stradin-Muscum in Riga eingehcnd betrachtet hat‚weiß wohl, dap llja lljitsch Metschnikow 1845 in der Ukraine, im Gouvernement Charkow, geboren wurde, daer, nach einigen Studienjahren in Deutschland, zunächst Professor in Odessa war, dann nach Paris an das Institut von Louis Pastcur ging und 1916 in Paris gestorben ist. Er weiß sicherlich auch, da Metschnikow hauptsächlich über die Toxine und Antitoxine der CholeraErreger gearbeitet hatte und da ihm |BB3 die Entdeckung der Phagozytose der Bakterien durch Leukozyten gelungen war. Für seine Arbeiten zur Immunität erhielt er, zusammen mit seinem Freunde Paul Ehrlich, 1908 den Nobelpreis. |
---|---|
ISSN: | 1022-8012 1022-8012 |