Sascha Michel. 2022. Mediatisierungslinguistik. Theorie und Fallanalysen zur Kommunikation von Politiker*innen am Beispiel von Twitter. (WISSEN – KOMPETENZ – TEXT 17). Berlin et al.: Peter Lang. 719 S.
Saved in:
Main Author: | Weidacher Georg |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
De Gruyter
2024-11-01
|
Series: | Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft |
Online Access: | https://doi.org/10.1515/zrs-2024-2027 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Kinder im Grundschulalter als Adressat:innen von Rechtsextremismusprävention?
by: Lisa Düsterberg, et al.
Published: (2025-07-01) -
Zur Rollenfindung von Lehrerforscher*innen – Oder: das „Zwischen“ als „dritten Raum“ konzeptionalisieren!
by: Martin Heinrich, et al.
Published: (2025-07-01) -
Visualisierungsanwendungen für Bibliotheken und Wissenschaft am Beispiel von DNBVIS_frodiss
by: Stephanie Nitsche
Published: (2024-12-01) -
Resümee aus Sicht der Initiator*innen des Calls zu den Zielen von Open Access
by: Sarah Dellmann, et al.
Published: (2025-06-01) -
Kommentar zu „Hin zu einer neuen Männlichkeit im Film – Am Beispiel von Claire Denis’ Beau Travail (1999)“ von Melanie Tissot
by: Cornelia Ruhe
Published: (2021-12-01)