Qualität im Diamond Open Access

Sowohl die (Diamond)-Open-Access-Bewegung als auch das Erstarken der Digital Humanities im geisteswissenschaftlichen Fächerspektrum werden verursacht durch die immer stärkere Durchdringung aller gesellschaftlichen Bereiche durch digitale Methoden, Tools und Prozesse. Digitales Publizieren in den di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Jan Horstmann, Martin de la Iglesia, Caroline Jansky, Timo Steyer
Format: Article
Language:German
Published: Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) 2025-03-01
Series:o-bib. Das offene Bibliotheksjournal
Subjects:
Online Access:https://o-bib-ojs3test.ub.uni-muenchen.de/bib/article/view/6127
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Sowohl die (Diamond)-Open-Access-Bewegung als auch das Erstarken der Digital Humanities im geisteswissenschaftlichen Fächerspektrum werden verursacht durch die immer stärkere Durchdringung aller gesellschaftlichen Bereiche durch digitale Methoden, Tools und Prozesse. Digitales Publizieren in den digitalen Geisteswissenschaften führt diese Entwicklungen zusammen: Am Beispiel der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften nimmt der vorliegende Beitrag zentrale Aspekte für die Gründung und den Betrieb einer Diamond-Open-Access-Zeitschrift in den Blick. Er stellt Fragen nach Community und Autorschaft, nach der Qualitätssicherung als Faktor für Innovation und Reputation und nach der Messbarkeit von Qualität, Reichweite, Reputation und Einfluss und versucht, sie selbstkritisch zu beantworten.
ISSN:2363-9814