Wolfgang Imo & Jörg Wesche (Hg.) 2021. Interaktionale Sprache im Dramenwerk von Andreas Gryphius. Literatur- und sprachwissenschaftliche Studien (Sprache – Literatur und Geschichte 53). Heidelberg: Winter. 256 S.
Saved in:
Main Author: | Schäfer Lea |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
De Gruyter
2024-11-01
|
Series: | Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft |
Online Access: | https://doi.org/10.1515/zrs-2024-2002 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Mikroaggressionen in der deutschen Sprache: Eine grammatische und lexikalische Analyse subtiler Diskriminierungsformen und deren Einfluss auf die Inklusivität der Sprache
by: Julia Kaiser
Published: (2025-06-01) -
Heike Ortner. 2023. Sprache – Bewegung – Instruktion. Multimodales Anleiten in Texten, audio-visuellen Medien und direkter Interaktion (Sprache im Kontext 48). Berlin, Boston: De Gruyter. 358 S.
by: Stöckl Hartmut
Published: (2024-11-01) -
Meeting report: „Zwischen Hassrede, Framing und generativer Künstlicher Intelligenz. Medien und Sprache aus ethischer Perspektive“. Conference, 2025, Tutzing, DE
by: Stefan Kosak
Published: (2025-06-01) -
Die sogenannte geschlechtergerechte Sprache in Lehr- und Lernpraxis – ein Fall für den Zweitspracherwerb im Kontext von Prüfen, Testen und Evaluieren?
by: Sebastian Seyferth
Published: (2025-06-01) -
Die Sprache in Herta Müllers Collagen
by: Claudia TULCAN
Published: (2023-10-01)