Die Verankerung der Finanzbildung in der Lehrkräftebildung
Finanzbildung zielt – im hier zugrunde gelegten Verständnis – erstens auf die Befähigung zur mündigen, selbstbestimmten Bewältigung finanziell geprägter Lebenssituationen ab. Zweitens sollen die Lernenden in die Lage versetzt werden, im Sinne ihrer sozialen Verantwortung an der Gestaltung gesellsch...
Saved in:
Main Authors: | Stephan Friebel-Piechotta, Miriam Bocklage |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
BiSEd
2025-07-01
|
Series: | Herausforderung Lehrer*innenbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/7700 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
„Die Jugend im Religionsunterricht ist auch nicht mehr die, die sie mal war”: Der Pluralismusbegriff der Religionspädagogik und seine Tragfähigkeit angesichts neuerer Jugendforschungen
by: Bernhard Grümme
Published: (2017-02-01) -
Zur Positionierung der Mediendidaktik
by: Gerhard Tulodziecki
Published: (2025-04-01) -
Forschungsnah und innovativ
by: Jacob Chilinski, et al.
Published: (2025-07-01) -
Das phänomen der angst im kontext religiöser bildung. Politische und bildungstheoretische überlegungen zur emotion der angst im kontext religiöser bildungsprozesse
by: David Novakovits
Published: (2025-07-01) -
Bildungspionierin im digitalen Wandel Metamorphosen der SSAB
by: Hanna Muralt Müller
Published: (2025-06-01)