Das Menschsein und der Mensch
Der Annahme der Kontingenz liegt eine formale Anthropologie des Menschseins zugrunde, die begründet, warum es im Politischen letzte Gründe nicht geben kann. Die Schwierigkeit radikaldemokratischer Ansätze, sich von antiemanzipatorischen Bewegungen abzugrenzen, erklärt sich aus einer spezifischen, an...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2025-07-01
|
Series: | Leviathan |
Online Access: | https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0340-0425-2025-2-161 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Der Annahme der Kontingenz liegt eine formale Anthropologie des Menschseins zugrunde, die begründet, warum es im Politischen letzte Gründe nicht geben kann. Die Schwierigkeit radikaldemokratischer Ansätze, sich von antiemanzipatorischen Bewegungen abzugrenzen, erklärt sich aus einer spezifischen, an Foucault anschließenden Konzeption der formalen Anthropologie. Mit der alternativen Konzeption Hannah Arendts ist hingegen eine Verteidigung gleicher Freiheit möglich. |
---|---|
ISSN: | 0340-0425 1861-8588 |