Zum Status quo der Open-Access-Transformation in der Bildungsforschung
In diesem Artikel wird der Stand der Open-Access-Transformation relevanter Kernzeitschriften der Bildungsforschung mit Verlagssitz in Deutschland, Österreich und Schweiz untersucht. Die Auswahl der Verlagsstandorte in den drei deutschsprachigen Ländern ergibt sich aus der Publikationskultur der tra...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
2025-06-01
|
Series: | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal |
Subjects: | |
Online Access: | https://o-bib-ojs3test.ub.uni-muenchen.de/bib/article/view/6119 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | In diesem Artikel wird der Stand der Open-Access-Transformation relevanter Kernzeitschriften der Bildungsforschung mit Verlagssitz in Deutschland, Österreich und Schweiz untersucht. Die Auswahl der Verlagsstandorte in den drei deutschsprachigen Ländern ergibt sich aus der Publikationskultur der transdisziplinären Bildungsforschung mit ihrem spezifischen lokalen Bezug. Grundlage der Untersuchung ist eine Auswahl von 43 Kernzeitschriften aus den in der Fachinformationssystem (FIS)-Bildung Literaturdatenbank indexierten und erschlossenen Zeitschriften. Die Wirksamkeit der verschiedenen Open-Access-Angebote für die untersuchten Zeitschriften wird analysiert, indem Angebote und Finanzierungsmodelle für das Open-Access-Publizieren seitens der Verlage und die tatsächliche Verfügbarkeit von Artikeln als Open-Access-Erst- und Zweitveröffentlichungen untersucht werden. Die Ergebnisse der untersuchten Kernzeitschriften zeigen für den gewählten Untersuchungszeitraum (2017 bis 2021) deutliche Fortschritte bei der Transformation zu Open Access. Allerdings werden diese nicht bei allen Zeitschriften gleichermaßen erreicht. Zudem besteht bei auf Article Processing Charges-basierten Open-Access-Angeboten der internationalen Großverlage die Gefahr, dass gegenüber dem Subskriptionsmodell Kostensteigerungen eintreten können. Um den weiteren Ausbau einer disziplinspezifischen Open-Access-Publikationskultur in der Bildungsforschung voranzutreiben, sollten die bisherigen Akteure Bibliotheken, Verlage und Förderorganisationen die Fachgesellschaften stärker einbeziehen.
|
---|---|
ISSN: | 2363-9814 |