Die medizinalverhältnisse in Tallinn bis zum ersten Weltkrieg
1219 eroberten die Dänen das estnische Handelszentrum Lyndanise (später Tallinn, Reval). Als Hansestadt wurde es bald gut bekannt. Aber eine derartige Siedlung brauchte ja auch die im Gesundheitswesen tätigen Leute und Institutionen. Die gelehrten Ärzte von damals rekrutierten sich oft aus den Kleri...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Rīga Stradiņš University
1992-01-01
|
Series: | Acta Medico-Historica Rigensia |
Subjects: | |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | 1219 eroberten die Dänen das estnische Handelszentrum Lyndanise (später Tallinn, Reval). Als Hansestadt wurde es bald gut bekannt. Aber eine derartige Siedlung brauchte ja auch die im Gesundheitswesen tätigen Leute und Institutionen. Die gelehrten Ärzte von damals rekrutierten sich oft aus den Klerikalen. Als erster Arzt wird Conradus Medicus Senior seit 1340 erwähnt. Die Klerikalmedizinperiode hörtc während der Reformation (um 1525) auf. |
---|---|
ISSN: | 1022-8012 1022-8012 |