Essen und Trinken in der Romania
Von römischen Orgien zu TexMex bei McDonalds – dieser Beitrag führt vor, wie man romanische Sprachgeschichte und Etymologie anhand der Trendthemen Essenskultur und Essenskult entdecken kann. Er stellt die Cena Trimalchionis als Quelle des Vulgärlateins und die Nodicia de Kesos als frühes iberoroman...
Saved in:
Main Authors: | Teresa Gruber, Elissa Pustka |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
Beate Kern / María Teresa Laorden Albendea / Joris Lehnert
2023-06-01
|
Series: | apropos [Perspektiven auf die Romania] |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/2103 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Lingua nustrale: Überlegungen zur Situation des Korsischen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
by: Hildegard Klöden
Published: (2021-07-01) -
Les mots de la guerre au Moyen Âge : étymologie, usage et évolution sémantique
by: Montserrat Planelles Iváñez
Published: (2018-12-01) -
Sommelier d'eau. Quelques considérations sur le lexique des nouveaux métiers
by: Simona CONSTANTINOVICI
Published: (2023-10-01) -
Orientierungen von Lehrkräften in Bezug auf die Planung und Ausgestaltung von Blended-Learning-Kursen
by: Can Küplüce, et al.
Published: (2025-07-01) -
What is the essence of pleasure and its status in Islamic ethics according to professor Misbah Yazdi’s viewpoint?
by: roohollah shahryary
Published: (2021-02-01)