Das Verhältnis zwischen Familie und Lebenswelt im Kontext des phänomenologischen Ansatzes von Edmund Husserl
Der Aufsatz ist bestrebt, das Verhältnis zwischen der Familie und der Lebenswelt phänomenologisch zu skizzieren. Durch den Bezug auf Husserl wird die grundlegende Perspektive der Analyse formuliert. Daraus ergibt sich, dass zwei Typen von phänomenologischen Komponenten zu beachten sind: vorwissensc...
Saved in:
Main Author: | Kazimierz Rynkiewicz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
Uniwersytet Kardynała Stefana Wyszyńskiego w Warszawie
2021-12-01
|
Series: | Studia Teologiczne |
Subjects: | |
Online Access: | https://czasopisma.uksw.edu.pl/index.php/st/article/view/9524 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Praktik Akumulasi Lebenswelt Sebagai Basis Strategi BUMDes Yang Berkelanjutan
by: Ahmad Imron Rozuli
Published: (2021-09-01) -
Vertrauen und Verantwortung in der Führung von Bildungseinrichtungen: Dimensionen kooperativer Führung
by: Andreas Schreier
Published: (2025-07-01) -
Phenomenology and ontology in the thought of Edmund Husserl
by: Andrei-Bogdan MIȘCOL
Published: (2024-12-01) -
Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
by: Berit Callsen
Published: (2025-06-01) -
Das Übersetzen von wirtschaftlichen Fachbegriffen im internationalen Kontext
by: Anca DEJICA-CARȚIȘ
Published: (2021-09-01)